Über die Reihe "UDK-Material"

Am Lehrstuhl für Texttheorie und Textgestaltung der Berliner UdK wird über die Praxis des Schreibens, des Textens und des Verwebens von Texten und anderen Medien nachgedacht. Jedes Seminar wird dafür als kleines Forschungsprojekt entworfen. Es geht immer darum, schreibend etwas über das Schreiben in Erfahrung zu bringen. Und es geht darum, diese Erfahrung selbst wiederum in den Blick zu nehmen und darüber in nächste Schreibprozesse hineinzukommen. In der Reihe „UdK Material“ werden diese Seminare protokolliert und dokumentiert. Sie werden dabei selbst als Prozesse verstanden, in denen Theorie und Praxis unauflösbar miteinander verwoben sind. „UdK Material" bietet deshalb in möglichst großer Ausführlichkeit Materialien aus der sich mit jedem Projekt weiterentwickelnden Werkstatt an. Zugleich dokumentiert die Reihe Vorlesungen, Gespräche, Notizsammlungen, in denen über aktuelle Projekte und Seminare nachgedacht wird. Wer mag, lässt sich von diesen Materialien informieren. Vielleicht auch inspirieren. Vielleicht kommt man beim Durchschauen aber auch bloß auf den Gedanken, dass man es in der eigenen Werkstatt mit Blick auf die eigene Verknüpfung von Theorie und Praxis eigentlich ganz anders machen möchte. Das ist nicht nur zulässig, sondern auch der Sinn dieser Publikationen.

Stephan Porombka

s.porombka@udk-berlin.de
Reihe Material 3

Text Stadt Text

Material zur Vorlesung
Julian Pestal und Stephan Porombka (Hrsg.)
Sommersemester 2021

Hier gibt es das Material und die Links zur Audio-Vorlesung über den Text der Stadt. Zum Durchblättern, Mitlesen und Nachhören.